top of page

Bildnachweise

​

Universitätsarchiv Würzburg

Marcus Langejahn

L. Rudnick

T. Delaney

 J. Keohane

B. Koralesky 

image composite by T. Rector

NASA/STScl

NASA/CXC/SAO

NSF/VLA/Univ. Hertfordshire/M. Hartcastle

ESO/WFI/M. Rejkuba et al.

NASA/CXC/U. Birmingham/M. Burke et al.

Gendron-Marsolais et al.

NARO/AUI/NSF

NASA

SDSS

ESA

Davide De Martin

NASA/CXC/SAO/E. Bulbul

Marie-Lou Gendron-Marsolais

Julie Hlavacek-Larrondo

Maxime Pivin Lapointe

MPIfR/Norbert Tacken

ESO/C. Malin

ESO

Derek Strom

Giovanni Ceribella an the MAGIC Collaboration

NASA/CXC/CfA/R. Kraft et al.

MPIfR/ESO/APEX/A.Weiss et al.

ESO/WFI 

NASA/CXC/University of Toronto/M. Durant et al.

DSS/Davide de Martin

ESA/Hubble

Zdeněk Bardon/ESO

J. Hester

A. Loll

Die Dauerausstellung befindet sich in den Gängen des Institutsgebäudes und ist während der üblichen akademischen Veranstaltungszeiten frei und kostenlos zugänglich.

Lageplan.jpg
347px-Universität_Würzburg_Logo.svg.png

Fakultät für Physik und Astronomie

Am Hubland

97074 Würzburg

​

Tel.: +49 931 31-85720

Fax: + 49 931 31-857200

Die Ausstellung entstand mit finanzieller Unterstützung durch:

Dr.-Herbert-Brause Stiftung

ct.qmat (Complexity and Topology in Quantum Matter) – Exzellenzcluster der Universitäten Würzburg und Dresden

​

Ausstellungskonzept, Gestaltung, Planung und Projektkoordination

frankonzept GbR, Würzburg 

 

Ausstellungskonzept, Gestaltung, Grafisches Layout

Heldenstreich GbR, Würzburg

 

Bildnachweis

 

Webdesign

atelier zudem, Kitzingen

bottom of page